Vielleicht weißt du seit deiner Kindheit, was du werden möchtest. Vielleicht musstest du auch etwas suchen und dich über verschiedene Berufsbilder informieren, bis du den richtigen Beruf für dich gefunden hast. Jetzt kommt der nächste Schritt: Die Bewerbung. Doch was macht eine gute Bewerbung aus? Wie gestaltest du Anschreiben und Lebenslauf, um dich mit deinen Bewerbungsunterlagen von der Masse abzuheben?
Zunächst einmal das Wichtigste: Der erste Eindruck zählt. Deine Bewerbungsunterlagen sind deine Visitenkarte. Du solltest sie mit größter Sorgfalt erstellen und dabei die Norm DIN 5008 beachten. Denn bekanntlich gibt es für den ersten Eindruck keine zweite Chance. Im Anschreiben erklärst du auf einer Seite, warum du der richtige Kandidat für den Ausbildungsplatz bist. Dein Lebenslauf enthält in tabellarischer Form Angaben zu deiner Person, deiner bisherigen schulischen, akademischen und beruflichen Laufbahn sowie zu deinen besonderen Kenntnissen und Interessen. Dein Bewerbungsfoto platzierst du rechts oben auf dem Lebenslauf oder, falls du eines verwendest, auf dem Deckblatt.
Hier noch einige Gestaltungvorlagen für deine Bewerbungsunterlagen:
Deckblatt
Anschreiben und Ansicht nach DIN Norm
Lebenslauf